Dämpfungsfaktor:
Alles ist relativ.
Der Dämpfungsfaktor gibt das Verhältnis zwischen Ausgangswiderstand (Verstärker) und Anschlusswiderstand (LS) an. In der Theorie heißt es: je höher der Dämpfungsfaktor, desto besser die Kontrolle durch den Amp.
Wir können die ganze Sache berechnen, wenn einige Werte bekannt sind und kommen so auf einen "wahren" Wert, wie groß der Dämpfungsfaktor wirklich ist. Man findet dazu im I-net jede Menge Formeln, hier nur ein Beispiel.
Es muss aber nicht großartig gerechnet werden, hier finden wir einen Rechner. Beachtet auf der Strassacker-Seite unbedingt die Hinweise unterhalb des Rechners.
Mit dem Rechner kannst du ja mal durchspielen, wie groß der Unterschied zwischen Dämpfungsfaktor 500 und 400 ist.
Aber ganz simpel:
Kurze oder dickere LS-Kabel sind für uns Endanwender die wirksamsten Mittel in Sachen Dämpfungsfaktor.
Weitere Info:
Alles ist relativ.
Der Dämpfungsfaktor gibt das Verhältnis zwischen Ausgangswiderstand (Verstärker) und Anschlusswiderstand (LS) an. In der Theorie heißt es: je höher der Dämpfungsfaktor, desto besser die Kontrolle durch den Amp.
Wir können die ganze Sache berechnen, wenn einige Werte bekannt sind und kommen so auf einen "wahren" Wert, wie groß der Dämpfungsfaktor wirklich ist. Man findet dazu im I-net jede Menge Formeln, hier nur ein Beispiel.
Es muss aber nicht großartig gerechnet werden, hier finden wir einen Rechner. Beachtet auf der Strassacker-Seite unbedingt die Hinweise unterhalb des Rechners.
Mit dem Rechner kannst du ja mal durchspielen, wie groß der Unterschied zwischen Dämpfungsfaktor 500 und 400 ist.
Aber ganz simpel:
Kurze oder dickere LS-Kabel sind für uns Endanwender die wirksamsten Mittel in Sachen Dämpfungsfaktor.
Weitere Info:
Kommentar