Hallo zusammen
In meinem Wohnzimmer/Hörraum scheint es echte Probleme im Bassbereich zu geben. Manche Basstöne sind kaum zu hören, andere sind viel zu laut und klingen dabei 'unsauber'. Das war mit den vorherigen Lautsprechern schon so, aber mit den Tp 5 stört mich das halt etwas mehr. Habe schon etliche Versuche durchgeführt, um durch Umplatzieren und Einwinkeln etwas zu verbessern. Es gab schon Unterschiede, aber gerade die überbetonten Frequenzen blieben davon unbeindruckt.
Um der Sache auf die Spur zu kommen, hab ich mir eine Bass-Test-CD besorgt. Ergebnis des ersten Hörtests: Ein Loch bei 38Hz, dann zwei starke Resonanzen bei 49-52 & 75Hz, dann noch ein Loch bei 115Hz.
Was mich jedoch wirklich überrascht hat, waren die Unterschiede im Raum. Gerade die 115Hz waren andernorts gut und sauber zu hören, nur nicht auf Hörposition. Der Raum ist übrigens 6,8m lang, was zur Resonanz bei ~50Hz passt.
Nun war meine Neugier geweckt. Also wurde umgehend ein (günstiges) Schallpegelmessgerät zugelegt, und gemessen (Pegel_1). Die Ergebnisse des Hörtests wurden bestätigt, und eine weitere Auslöschung bei 30Hz aufgedeckt - Für mich kaum zu vernehmen, im Diagramm jedoch gut sichtbar.
Um wenigstens die 115Hz wieder zu hören (sich vorlehnen reichte dafür) hab ich die LS 15cm näher ran geholt, sowie den Sitzplatz um weitere 20cm vorverlegt. Den Lautsprecherabstand natürlich auch angepasst, und dann wurde voller Zuversicht wieder gemessen (Pegel_2). Besser bei 115, aber wo sind bloss die 90Hz geblieben?!?
Jetzt steht alles wieder am alten Ort... :roll:
Und nun zurück zur eigentlichen Frage
Lässt sich diese Frequenz um 50Hz mit Eckabsorbern noch wirkungsvoll bekämpfen?
Die Ecken wären nämlich frei. Und wenns hilft, hätte ich da keine Hemmungen...
Der Raum ist generell etwas 'hallig', dank Parkett & grossen Fensterflächen. Ausser dem grossen Sofa und den Vorhängen ist halt nicht viel vorhanden, was absorbieren könnte. Regale, Pflanzen (und ein Kratzbaum) sorgen aber an den richtigen Stellen für etwas Streuung.
Es gibt da ausser den bekannten Piu/Super Piu z.B. noch die deutlich günstigere 'Prisma 500' aus Basotect - Vermutlich das selbe Material wie bei der Piu. Kennt die jemand?
Vielleicht gibts auch bessere Lösungen als die Absorber. Elektronische Korrekturen sind mir aber nicht sehr sympathisch, aus Obiholz selbstgezimmerte Resonatoren ebenso :shock:
MFG, Roy
In meinem Wohnzimmer/Hörraum scheint es echte Probleme im Bassbereich zu geben. Manche Basstöne sind kaum zu hören, andere sind viel zu laut und klingen dabei 'unsauber'. Das war mit den vorherigen Lautsprechern schon so, aber mit den Tp 5 stört mich das halt etwas mehr. Habe schon etliche Versuche durchgeführt, um durch Umplatzieren und Einwinkeln etwas zu verbessern. Es gab schon Unterschiede, aber gerade die überbetonten Frequenzen blieben davon unbeindruckt.

Um der Sache auf die Spur zu kommen, hab ich mir eine Bass-Test-CD besorgt. Ergebnis des ersten Hörtests: Ein Loch bei 38Hz, dann zwei starke Resonanzen bei 49-52 & 75Hz, dann noch ein Loch bei 115Hz.
Was mich jedoch wirklich überrascht hat, waren die Unterschiede im Raum. Gerade die 115Hz waren andernorts gut und sauber zu hören, nur nicht auf Hörposition. Der Raum ist übrigens 6,8m lang, was zur Resonanz bei ~50Hz passt.
Nun war meine Neugier geweckt. Also wurde umgehend ein (günstiges) Schallpegelmessgerät zugelegt, und gemessen (Pegel_1). Die Ergebnisse des Hörtests wurden bestätigt, und eine weitere Auslöschung bei 30Hz aufgedeckt - Für mich kaum zu vernehmen, im Diagramm jedoch gut sichtbar.
Um wenigstens die 115Hz wieder zu hören (sich vorlehnen reichte dafür) hab ich die LS 15cm näher ran geholt, sowie den Sitzplatz um weitere 20cm vorverlegt. Den Lautsprecherabstand natürlich auch angepasst, und dann wurde voller Zuversicht wieder gemessen (Pegel_2). Besser bei 115, aber wo sind bloss die 90Hz geblieben?!?
Jetzt steht alles wieder am alten Ort... :roll:
Und nun zurück zur eigentlichen Frage

Lässt sich diese Frequenz um 50Hz mit Eckabsorbern noch wirkungsvoll bekämpfen?
Die Ecken wären nämlich frei. Und wenns hilft, hätte ich da keine Hemmungen...
Der Raum ist generell etwas 'hallig', dank Parkett & grossen Fensterflächen. Ausser dem grossen Sofa und den Vorhängen ist halt nicht viel vorhanden, was absorbieren könnte. Regale, Pflanzen (und ein Kratzbaum) sorgen aber an den richtigen Stellen für etwas Streuung.
Es gibt da ausser den bekannten Piu/Super Piu z.B. noch die deutlich günstigere 'Prisma 500' aus Basotect - Vermutlich das selbe Material wie bei der Piu. Kennt die jemand?
Vielleicht gibts auch bessere Lösungen als die Absorber. Elektronische Korrekturen sind mir aber nicht sehr sympathisch, aus Obiholz selbstgezimmerte Resonatoren ebenso :shock:
MFG, Roy
Kommentar