Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einladung zur Home07 in Pfäffikon!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einladung zur Home07 in Pfäffikon!

    Liebe PIEGA-Freunde

    Nicht verpassen: Im stilvollen und modernen Ambiente des Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ findet der für Sie sehr interessante Anlass, die Home07, statt. Weitere Informationen, Öffnungszeiten etc. finden Sie unter http://www.home-messe.ch.

    Wir freuen uns, Ihnen dort unsere fantastisch klingende CL 90 X zu präsentieren. Der Lautsprecher für extravagante klangliche Ansprüche ist neu schwarz eloxiert erhältlich. Die samtig wirkende Oberfläche verstärkt den natürlichen Charakter des polierten Aluminiums - sieht toll aus! Auch unsere TC-, TP- und TS-Serien sind neu im schwarz eloxierten Aluminiumgehäuse lieferbar.

    Besuchen Sie uns an der Home07 im Raum A 119 - herzlich willkommen!

    12. - 15. Oktober 2007 im Hotel Seedamm Plaza in 8808 Pfäffikon.





    Mit freundlichen Grüssen

    PIEGA SA

    #2
    Danke der Info!

    ich komme sicherlich..
    freu mich drauf
    ------------------------------------
    der nur guter Technik traut :p
    ------------------------------------

    Kommentar


      #3
      Was ist sonst noch zu sehen?

      Hallo Admin

      Welche Modelle - ausser der CLX 90 - sind noch zu sehen?

      Insbesondere würden mich die TC10X mit Ständer und die schwarz eloxierten Gehäuse der TC-, TP- und TS-Serien interessieren.

      Grüsse
      Schwisch

      Kommentar


        #4
        Home07

        Hallo Schwisch

        War gestern dort. Alle Modelle sind ausgestellt, die meisten in schwarz eloxiert, auch die vorgeführte TC 90 X (an Accuphase). Für mich hörmässig ein Leckerbissen, selbst in dem akkustisch wohl nicht sehr geeigneten Raum! Bravo Piega!

        Interessante Detail: Hörte gleich bei zwei Mitbewerbern (ähnlicher Preisklasse), dass ein Interessent deren Bass-Performance bemängelte, was beide Präsentatoren mit dem ungünstigen Doppelboden entschuldigten. Dagegen hatte Kurt während meiner Visite (leider nur) einmal bei einer geeigneten Passage etwas "aufgedreht": Da hörte man die Bässe nicht nur, sondern spürte sie sogar im Zwerchfell!

        Gruss Peter

        Kommentar


          #5
          ich schau dann morgen Sonntag mal rein
          ------------------------------------
          der nur guter Technik traut :p
          ------------------------------------

          Kommentar


            #6
            Hey

            hat mir supie gefallen die Vorführung.

            die Piega CL 90X in eloxiertem Schwarz Klang und sah fantastisch aus!!

            2 Bilder und ein kleines Video beigefügt
            Angehängte Dateien
            ------------------------------------
            der nur guter Technik traut :p
            ------------------------------------

            Kommentar


              #7
              wow, das schwarz eloxiert hätte mir prima für meine TP Front und Center gefallen

              Ciao, Harald

              Kommentar


                #8
                Hier noch ein paar Eindrücke.

                Grüsse
                Kurt
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Mein Eindruck von der Messe

                  Guten Tag Miteinander,

                  schildere zur Messe meinen Endruck, mit dem Gedanken auf meine offenen Fragen die Eine oder Andere Antwort zu erhalten.

                  Ich war dort damit ich sah was es neues gibt und begleitet eine Freund der eben frisch umgezogen ist, und jetzt was zum hören in seinem neune Zuhause sucht. (hierzu brauche ich keine Antwort )

                  Entäuscht war ich davon dass es niemand wirklich dabei hatte der sich mit dem Thema PC & Highend befasst. Gerne hätte ich zu diesem Thema mich weiter informiert. (Interessiert mich halt da es wohl das nächste Projekt bei mir wird) (steckt auch keine Frage zum Antworten drin, kommt noch)

                  Für mich wie auch mein Freund war das Highlights Göbel Audio mit dem Biegewellenwandler. Klang einfach wunderbar dieses "Ding".
                  Sehr schöne Auflösung detailreich "difus" (nicht negativ gemeint), konnte mich im Raum bewegen ohne gleich ein LS dominant zu hären. Optisch kommt hinzu das es sehr gut aussieht.
                  Dann waren die Focal, einmal die die Grande oder Nova Utopia angetrieben von Acram. Und als weitere Vorführung die Utopia L&R an einer Accuphase Kette.
                  Beide Klangen sehr sehr gut. Sauber dynamisch und die Musik kam nicht direkt aus dem LS sondern verteilte sich gut im Raum und war auch ortbar.

                  Dann die Piega CL90x gefiehl mir auch genial gut. Jetzt kommt das "aber". Die Musik war für mich zu "Direkt" aus dem LS kommend. Egal wo ich mich hinsetzte im Raum. Das "Difuse" was die Göbel und Focal schafften fand ich bei der Piega nicht. Zu sehr musste ich mich konzentrieren damit die Musik auf einer "virtuellen" Bühne statt fand. Das stellte ich nicht nur bei Piega fest auch bei andere anwesende Hersteller hatte ich diesen Eindruck. Selbst bei mir zuhause hatte ich bis vor dem heutigen Anbend diesen Eindruck. Habe an der Austellung meiner LS heute wieder rumgeschraub bis ich es besser fand. Ich habe die LS wieder mehr "ausswärts" gedreht.
                  Meine Frage nun, hat das rein mit der Aufstellung zu tun, oder trägt der Lautsprecher selst eine "schuld", ist das ein Grundcharakter am LS? (hier wäre nun die Frage )
                  Das schwarz eloxiert sieht unverschämt gut aus.
                  Übrigens klang Bösendorf fantastisch und Penaudio auch sehr gut.


                  Gruss Boris

                  Kommentar


                    #10
                    also das schwarz sieht in der Tat auch auf Kurts Fotos super aus - überhaupt scheint schwarz DAS Thema der Ausstellungsstücke gewesen zu sein. Sind bei der CL90 in silber die Bass Chassis noch sehr dominant, so ist das bei der schwarzen gut gelöst!

                    Ciao; Harald

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bgf Beitrag anzeigen
                      Meine Frage nun, hat das rein mit der Aufstellung zu tun, oder trägt der Lautsprecher selst eine "schuld", ist das ein Grundcharakter am LS?
                      Gruss Boris

                      Hallo Boris,

                      leider war ich nicht vor Ort, kann also nur auf Grund Deines Berichtes vermuten und ahnen. Natürlich, die Aufstellung. Sie spielt immer eine große Rolle. Das Zusammenspiel LS <-> Raum stufe ich persönlich höher ein als irgendwelchen "Abstimmungen" im Elektronikbereich oder obskures Zubehör.

                      Aber alles geht nicht "zu Lasten" dieses Zusammenspiels und vieles ist in der Tat der Grundcharakter, wie Du es so treffend bemerkst. Und an dieser Stelle kann man eigentlich nur sagen, dass man sich selbst darüber im Klaren sein muss, was man auf Dauer eigentlich will. Ist genau wie in anderen Dingen des Lebens. Einer kauft den Mercedes, ein anderer den BMW. Beide sind damit zufrieden.

                      Viele LS, die Du in Pfäffikon hörtest kenne ich auch und da haben wir beide eine divergierende Meinung . Ich bin z. B. überhaupt kein Fan von irgendwelchen diffusen Klangbildern (das ist jetzt nicht herabwertend gemeint). Mit MBL und sonstigen LS die eine "riesige Raumabbildung" haben und Stereo "im ganzen Raum erzeugen" kann ich nichts mit anfangen, da mir solche LS nicht dieses direkte "anspringende" Gefühl vermitteln.

                      Aber was Du jetzt an "Gefühlswallungen durchmachst" kenne ich Ich war ja auch von diesem Monstersystem ADAM OSS nicht 100% überzeugt, obwohl ich damit zumindest an den beiden Abenden Bestandteil einer winzigen Minderheit war.

                      Aber solche Unterschiede in der Grundtendenz sind legitim und völlig OK. Nur deshalb gibt es Fans von Hörnern und großen Elektrostaten. Zwei Systeme, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Vielleicht schafft es Kurt und sein Team irgendwann einmal den Dipol zu bauen, der dann mit Sicherheit Deinem Hörempfinden sehr nahe kommen wird.



                      Die extremen Hardcore-Hifi-Überzeugten werden wohl noch eine ganze Weile den PC meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Schade, wissen sie nicht was ihnen entgeht. Ich gebe aber ehrlich zu, dass ich am Anfang auch meine Vorurteile hatte und eine Menge lernen musste. Heute bin ich vom PC an der Hifi-Anlage überzeugt. Die Frage, die sich stellt: Wo geht man als Interessierter hin? Der übliche Hifi-Fachhandel hat ganz offensichtlich wenig Interesse an diesem Thema, der übliche PC-Laden versteht unsere HiFi-Probleme nicht. Bleibt also nur der Musikalienhandel mit Studioecke und so viel Händler gibt’s da nicht.


                      PS
                      Dieses schwarz sieht auf den Bildern wirklich stark aus.
                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt jetzt vielleicht generell wieder ein Umbruch von silber auf schwarz? Bei den Autos ist es ja ähnlich, da sind die dunklen Farben auch wieder mehr gefragt.
                        Viele Grüße,

                        Heinrich

                        Kommentar


                          #13
                          Heinrich,

                          Was die Autos anbetrifft, da liegst Du nun wirklich falsch!:
                          Dunkle Farben hatten während der letzten 2 - 3 Jahren einen stetig höhren Anteil. Im letztem Frühling hat jedoch ein neuer Trend zu weiss eingesetzt. Siehe dazu die Werbefotos von BMW und Audi! - Bin diesbezüglich sensibilisiert, weil mir im letzten Dezember der Mut fehlte, das neue Cabi in weiss zu bestellen und sehe nun Weiss im Kommen!

                          Zurück zur TC 90er-Präsentation: Piegas Leute wählten eine unverschämt tolle "Dekoration" für die sehr breite Rückwand: ausschliesslich in schwarz-weiss, modern, grosszügig verteilt und zurückhaltend vornehm gehalten unterstrich sie die schlichten, seidig glänzenden Lautsprecher-Säulen. So gesehen und geschätzt, passt das Schwarz-eloxiert IMHO vermutlich nicht sehr gut zu Holzmöbeln mit einer warmen, "holzigen" bzw. rustikalen Ausstrahlung.

                          Gruss Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Peter,

                            bist Du Dir sicher? Silber war doch immer der Renner. Aber silber verschwindet, bin ich der Meinung. Das mit dem weiß ist richtig, sieht man jetzt doch wieder vermehrt auf den Straßen.

                            Aber, lassen wir es, wir sind ja hier nicht Autoforum.
                            Viele Grüße,

                            Heinrich

                            Kommentar


                              #15
                              Als wir dieses Jahr den sozialen Aufstieg schafften und vom Japsen zum Stern wechselten, überlegten wir auch mit der Farbe. Es wurde dann "ordinär-silber". Schlicht und ergreifend, weil diese Farbe keiner Modeströmung unterliegt und in einigen Jahren sich als "geschmacklos-silber" besser verkaufen lässt. Zumindest bei den Stern-Autos ist das so.

                              Übrigens haben viele Behördenautos wie Zoll und Polizei genau aus dem Grund eine silberne Grundfarbe. Die grünen oder blauen Flächen sind einfach aufgeklebt und können später abgezogen werden.
                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X