Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marantz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Marantz?

    Nabend,

    gibts hier jemanden der mir über die Produkte der Firma Marantz etwas berichten kann, vielleicht sogar in kombination mit Piega?

    Speziel interessiert mich der DV 7001 und SR 7001, bin zwar von "meinen" Rotels noch nicht ganz weg aber man kann sich ja auch mal woanders umschauen.

    Möchte auf jedenfall die nächsten Tage nutzen um mir meine Anlage "auszusuchen" bzw probezuhören....

    Schönen Abend noch!

    #2
    Marantz und Piega harmoniert sehr gut, habe ich in einige Vorführungen erfahren dürfen. Der SR 8001 war der letzte der mit Piega gut gekonnt hat (weiß aber nicht mehr ob es ein TP oder TS Set war...)

    Ciao, Harald

    Kommentar


      #3
      Hallo Ocu73,
      Ich betreibe hier mit den C10 LTD einen schon etwas älteren Marantz, nämlich den PM14 MK2 KI. Ein reiner Stereo-Vollverstärker, der noch aus meiner Vor-Piega-Zeit stammt. Manche werfen ihm einen "lahmen Bass" vor, was immer das genau sein soll, aber vielleicht ist es ja das was mir an ihm gefällt :-) Habe auch schon mal den einen oder anderen Amps probiert, aber der Marantz ist immer noch da....

      Gruss Stefan

      Kommentar


        #4
        Morgen,

        bei marantz reizt mich besonders der Preis (natürlich auch die Ausstattung).
        Problem was ich nun habe ist einen Händler zu finden der Piega, Marantz und Rotel führt.

        Hatte zwischenzeitlich über AVM nachgedacht, die sollen ja auch ganz gut mit Piega, dann hab ich aber wieder das Problem das ich kein Surround habe z.B. beim Evolution C1 oder C5 System.

        Mann, Mann ist das schwierig...

        Kommentar


          #5
          Zitat von ocu73 Beitrag anzeigen
          Problem was ich nun habe ist einen Händler zu finden der Piega, Marantz und Rotel führt.
          Genau das ist mir in München passiert. Piega komplett vorhanden, aber von Marantz keine Spur. "Führen wir nicht".

          Dann wurde es halt ein Musical Fidelity Amp. ;-)

          Kommentar


            #6
            @Hans F

            Was für ne Kombi haste denn?

            Ich verzweifle langsam echt,
            würde doch so gerne, komme aber nicht weiter und zu Hause steht noch nich mal eine Mini-Anlage mit der ich ein wenig Musik hören kann...
            :(

            Kommentar


              #7
              Zitat von ocu73 Beitrag anzeigen
              @Hans F

              Was für ne Kombi haste denn?
              Ich habe es schon mal geschrieben.

              TC70X mit dem Musical Fidelity A5 Verstärker. CD-Player ebenfalls A5. Harmoniert gut.

              Fernbedienung NevoSL. Bin begeistert davon. ;-)

              Hans

              Kommentar


                #8
                Zitat von HansF Beitrag anzeigen

                Fernbedienung NevoSL. Bin begeistert davon. ;-)

                Hans
                über die bin ich bei meinem Händler neulich auch "gestolpert" - ist die wirklich so gut?

                Ciao, Harald

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen
                  ist die wirklich so gut?
                  Es gibt einen Haken. Soll die NevoSL wirklich optimal funktionieren, bedingt es einen ordentlichen Programmieraufwand. Ich habe glücklicherweise einen Mitarbeiter in der Firma, der das (in den Mittagspausen ;-) ) wunderbar am PC gemacht hat. Ich steuere sechs Geräte an. Teils über Hardkeys, teils über selbstangeordnete Touchscreen-Buttons.

                  Hans

                  Kommentar


                    #10
                    So,
                    damit Euch und mir (beim Probehören) nicht langweilig wird werfe ich mal den Namen Cambridge Audio in den Raum. Besonders die Azur 740 und 840 Serie.
                    Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, besonders im Betrieb mit Piega?

                    Finde besonders Interessant das man die Amps in eine Heimkinoanlage integrieren kann, was meint Ihr dazu?

                    Zitat

                    "Ein Beweis für die Flexibilität des 840Av2 ist die Fähigkeit der nahtlosen
                    Einbindung in ein Heimkinosystem. Ausgestattet mit Festpegeleingängen
                    (Durchschleifbetrieb) ermöglicht der 840Av2 die Verstärkung der vorderen
                    Haupt-/Stereo-Kanäle, während der AV-Receiver die Ansteuerung der
                    weiteren Kanäle übernimmt."

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X